Hilde Adolf Preis

Was ist der Hilde Adolf Preis?
Seit 2005 wird jährlich der Hilde-Adolf-Preis ausgelobt, in Erinnerung an die früh verstorbene couragierte Bremer Sozialsenatorin Hilde Adolf. Der Preis will beispielgebende besondere Leistungen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung hervorheben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird von der Bremer Tageszeitungen AG/WESER-KURIER gestiftet.
Hilde Adolf Preis 2022
Besonderes bürgerschaftliches Engagement
Der Hilde Adolf-Preis 2022 geht an die Bewohnerinnen und Bewohner der Finkenwalder Straße!
Über unser Projekt „Hol mal Luft“ für pflegende Angehörige sind wir auf die Straßengemeinschaft der Finkenwalder Straße aufmerksam geworden. In diesem kleinen Kreis von 20 Bewohner:innen sind Jung und Alt zusammen, helfen sich gegenseitig aus, stehen füreinander ein, betreuen ältere Menschen und auch die kleinen Finkenwalder. Ein wunderbares Vorbild, wie man in schwierigeren Zeiten auf kleinem Raum gemeinsam etwas bewegen kann. Uns hat das sehr beeindruckt.

Auszeichnungen für den Hilde Adolf Preis
2021
Katrin Cordes und Doris Ruf
MuNaS-Butikke – Mund-Nasen-Schützer
2020
Helga und Reinhard Werner
Bildungsbrücke und die Aktivitäten ihrer Stiftung
2019
Matthias-Claudius-Gemeinde
Mehrgenerationenhaus in der Bremer Neustadt
2018
Inka Kusen und Vahrer Löwen
2017
Gymnasiums Links der Weser
Stadtteilzeitung heimatlos
2016
Verein Kulturpflanzen e. V.
Offener Gemeinschaftsgarten Lucie Flechtmann Platz
2015
Hilfenetzwerk zur Förderung von Sprach- und KulturvermittlerInnen e.V. Arsten und Kattenturm
2014
Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen
Besonders mutiger und fantasievoller Einsatz gegen Wohnungsnot
2013
Fluchtraum Bremen e.V.
Sommerpatenschaften – Ferienbetreuung für traumatisierte Flüchtlingskinder
2012
Martinsclub Bremen
Inklusive Stadt Bremen
2011
Garten der Kulturen
Integrationsprojekt
2010
Crazy Run e.V.
Freizeitinitiative von behinderten und nicht behinderten Menschen
2009
Elternverein für Bildungsförderung e.V.
Bremen Marßel
2008
Grohner Singpaten
KTH Haus Windeck in Bremen Grohn