Förderantrag
stellen
Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von Sport, Natur- und Umweltschutz sowie der Nachbarschaftshilfe, deren Planung und Durchführung überwiegend von Freiwilligenengagement geprägt sind. Maßgeblich ist ihr spürbarer Nutzen für das Gemeinwesen.
Und das sind bis auf Weiteres unsere inhaltlichen Förderschwerpunkte
- Das Zusammenleben der Kulturen und Generationen
- Bürgerverantwortung und Bürgerbeteiligung
- Zivilcourage und Gewaltprävention
Die von der Bürgerstiftung geförderten Projekte sollen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
Prüfen Sie also bitte, ob Ihr Projekt
- einen der Förderschwerpunkte der Bürgerstiftung (das Zusammenleben der Kulturen und Generationen, Bürgerverantwortung und Bürgerbeteiligung, Zivilcourage und Gewaltprävention) berührt
- den sozialen Zusammenhalt in der Stadt / im Stadtteil / im Quartier fördert
- Kontakte zu Kooperationspartnern und / oder Netzwerken aufweist
- Wirkung / Nachhaltigkeit verspricht
- Kreativ ist und neue Ideen entwickelt
- im Wesentlichen ehrenamtlich organisiert und realisiert wird
- gemeinnützig ist im Sinne von § 58 Abgabenordung
- solide und transparent kalkuliert ist
Dabei schließt die Förderung, außer der finanziellen Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements auch, wenn gewünscht, eine Beratung ein. Damit aus gut gemeint auch gut gemacht wird. Außerdem hilft die Bürgerstiftung bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit in Netzwerken.
Förderantrag stellen
Die jeweils aktuell vorliegenden Anträge werden vom Vorstand unter Berücksichtigung der oben benannten Kriterien entschieden.
Bitte beachten Sie die oben auf dieser Seite genannten Förderbedingungen der Bürgerstiftung Bremen