Was gibt es Neues aus der Bürgerstiftung Bremen?

In unseren aktuellen Nachrichten können Sie sich über uns und die geförderten Projekte informieren. In unserem Archiv finden Sie auch ältere Meldungen und erhalten einen Überblick über unser vielfältiges Engagement.

Stiftungsbrief 2022

Stiftungsbrief mit unserem Jahresüberblick 2022

"Druckfrisch" ist der Jahresbericht der Bürgerstiftung Bremen - der Stiftungsbrief Ausgabe 2022 - erschienen. Wie gewohnt finden Sie dort einen Überblick über unsere Arbeit und die Projekte des vergangenen Jahres: das Bremer Bündnis für die Ukraine, die Feier zum 20. Geburtstag der Bürgerstiftung, den Hilde-Adolf-Preis 2022 und viele weitere Aktivitäten. Möchten Sie mehr darüber erfahren?

Weiterlesen

10 Dinge, die man über Bremen wissen sollte

Wofür steht der Roland? Wie kamen die Stadtmusikanten nach Bremen? Und was hat es mit dem Freimarkt auf sich? Das Bremer Bündnis für die Ukraine unterstützt Führungen für Geflüchte aus der Ukraine.

Weiterlesen

Medaille des Hilde Adolf Preises

Ehre für leise Wohltäterinnen und Wohltäter

Der Hilde-Adolf-Preis für besondere Leistungen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung wird 2022 nicht ausgeschrieben, sondern als Ehrenamtspreis an aktive Bremerinnen und Bremer vergeben, die sich vorbildlich für andere einsetzen.

Weiterlesen

Teilnehmende des Kurses halten ihre Urkunde

Die Bürgerstiftung unterstützt Alphabetisierungskurse

Als erwachsener Mensch eine völlig neue Sprache zu lernen ist schon nicht mehr so einfach. Wenn aber dies auch noch mit einem völlig neuen Alphabet verbunden ist, ist das eine sehr große Herausforderung.

Weiterlesen

Kinder beim Fahrradkurs

Fahrradintensivtraining 2022 - gefördert durch die Bürgerstiftung

Auch in diesem Jahr fördert die Bürgerstiftung Bremen wieder das Fahrradintensivtraining für Grundschüler:innen in Bremen.

Weiterlesen

Eberhard Muras, Meentje Otto, Sebastian tern

Bremen 1860 e.V. gefördert durch Bündnis für Ukraine

Bremen 1860 e.V. freut sich über die Förderung durch das Bremer Bündnis für die Ukraine.

Weiterlesen

Plakat "Mein Herz für Grundrechte"

Welterbetage: „Demokratie beginnt mit uns“

Die Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ war nach langer Coronapause wieder aktiv, mitten auf den Bremer Marktplatz. Anlass war die Eröffnung der Welterbetage am 1. Juni 2022.

Weiterlesen

Erhan Yilmaz auf einem Lastenrad, Eberhard Muras

OMA mobil im Raum Gröpelingen - Oslebshausen

OMA steht für Oslebshauser Multisports Area und mobil für ein Lastenfahrrad.

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche beim Skaten im Rollstuhl

SIT’N‘SKATE - Skaten im Rollstuhl

In Bremen gibt es eine sehr aktive Skateszene und die Bremer Skatehalle ist ein Magnet für Skater:innen aus ganz Norddeutschland. Allerdings fehlten bisher inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen

Personen sitzen an einem Tisch und lernen

Ehrenamtliches Deutsch-Training in der Lindenstraße

Sprache verbindet und ist der Zugang zu einem neuen Umfeld, insbesondere in einem bisher fremden Land.

Weiterlesen

Labyrinth aus Stein

Labyrinth an der Überseekirche eingeweiht

Die Überseekirche hat anlässlich ihres 2,5-jährigen Bestehens gefeiert und dabei ein von der Bürgerstiftung gefördertes Labyrinth vorgestellt.

Weiterlesen

20 Jahre Bürgerstiftung Bremen

20 Jahre Bürgerstiftung Bremen!

Am 13. Mai 2022 fand die Jubiläumsfeier „20 Jahre Bürgerstiftung Bremen“ im Haus der Bürgerschaft statt.

Weiterlesen

Bremer Rathaus mit der Flagge der Ukraine

Bremer Bündnis für die Ukraine

Bürgerstiftung Bremen und Stiftungshaus Bremen starten eine lokale Spendenaktion mit dem Bremer Bündnis für die Ukraine.

Weiterlesen

Tischkicker-Match bei Housing First

Ein Tischkicker für Housing First

"Unser neuer Tischkicker gibt uns die Gelegenheit, unseren Teilnehmenden eine interessante Freizeitgestaltung zu bieten. So können sie ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen“, erklärt Moritz Muras, Geschäftsführer der Wohnungshilfe Bremen e. V.

Weiterlesen

Besuchen Sie das Archiv für unsere Nachrichten aus den vergangenen Jahren