Aktuelles - Archiv
In unserem Archiv finden Sie ältere Meldungen und erhalten einen Überblick über unser vielfältiges Engagement.

Trauer um Hans-Christoph Hoppensack
Wir nehmen Abschied von Hans-Christoph Hoppensack – Vorstandsmitglied und Mitbegründer der Bürgerstiftung Bremen - der am 09.11.2023 verstorben ist.

Bündnis „aber sicher!“ erhält Hilde-Adolf-Preis 2023
Seit vielen Jahren sorgt das Bündnis „Aber sicher!“ dafür, dass Kinder sicher zur Schule kommen – ob nun mit dem Fahrrad, per Roller oder zu Fuß.
Für dieses Engagement wurden Vertreter*innen und alle ehrenamtlichen Mitstreiter*innen mit dem Hilde-Adolf-Preis 2023 geehrt.

Demokratie beginnt - in Aktion
Unterbrochen durch die Corona-Pandemie ist die von der Bürgerstiftung Bremen und der Bremer Landeszentrale für politische Bildung getragene Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ wieder unter die Leute gegangen.
Mit einem bewährten Format: Mein Lieblingsgrundrecht.

Farbenfroh, lokal und weltoffen
war das Musik- und Tanzfestival „Farbefroh“ am Alten Rathaus Bremen-Hemelingen. Das vom Verein Impuls e. V. organisierte Festival bot eine bunte Mischung aus Tanz und World Music.

Stadtteilkümmer*innen engagieren sich in Obervieland
Bei einem Besuch in Obervieland konnte sich Eberhard Muras näher über das freiwillige Engagement der Stadtteilkümmer*innen informieren.

Stiftungsbrief mit unserem Jahresüberblick 2022
"Druckfrisch" ist der Jahresbericht der Bürgerstiftung Bremen - der Stiftungsbrief Ausgabe 2022 - erschienen. Wie gewohnt finden Sie dort einen Überblick über unsere Arbeit und die Projekte des vergangenen Jahres: das Bremer Bündnis für die Ukraine, die Feier zum 20. Geburtstag der Bürgerstiftung, den Hilde-Adolf-Preis 2022 und viele weitere Aktivitäten. Möchten Sie mehr darüber erfahren?

Ausstellung "Ausgetragen" mit Unterstützung der Bürgerstiftung
Vom 23.03. - 10.04.2023 fand im Bremer Rathaus eine Ausstellung zum historischen Warschauer Aufstand 1944 statt. Diese wurde durch den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Landesverband Bremen e.V. ausgerichtet.

10 Dinge, die man über Bremen wissen sollte
Wofür steht der Roland? Wie kamen die Stadtmusikanten nach Bremen? Und was hat es mit dem Freimarkt auf sich? Das Bremer Bündnis für die Ukraine unterstützt Führungen für Geflüchte aus der Ukraine.

Ehre für leise Wohltäterinnen und Wohltäter
Der Hilde-Adolf-Preis für besondere Leistungen des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung wird 2022 nicht ausgeschrieben, sondern als Ehrenamtspreis an aktive Bremerinnen und Bremer vergeben, die sich vorbildlich für andere einsetzen.

Die Bürgerstiftung unterstützt Alphabetisierungskurse
Als erwachsener Mensch eine völlig neue Sprache zu lernen ist schon nicht mehr so einfach. Wenn aber dies auch noch mit einem völlig neuen Alphabet verbunden ist, ist das eine sehr große Herausforderung.

Fahrradintensivtraining 2022 - gefördert durch die Bürgerstiftung
Auch in diesem Jahr fördert die Bürgerstiftung Bremen wieder das Fahrradintensivtraining für Grundschüler:innen in Bremen.

Bremen 1860 e.V. gefördert durch Bündnis für Ukraine
Bremen 1860 e.V. freut sich über die Förderung durch das Bremer Bündnis für die Ukraine.

Welterbetage: „Demokratie beginnt mit uns“
Die Initiative „Demokratie beginnt mit uns“ war nach langer Coronapause wieder aktiv, mitten auf den Bremer Marktplatz. Anlass war die Eröffnung der Welterbetage am 1. Juni 2022.

OMA mobil im Raum Gröpelingen - Oslebshausen
OMA steht für Oslebshauser Multisports Area und mobil für ein Lastenfahrrad.

SIT’N‘SKATE - Skaten im Rollstuhl
In Bremen gibt es eine sehr aktive Skateszene und die Bremer Skatehalle ist ein Magnet für Skater:innen aus ganz Norddeutschland. Allerdings fehlten bisher inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche.